Dateiverschlüsselung
Die Datei, die pea (password encryption archive - Passwort-Verschlüsselungs-Archiv),
die hierfür erstellt wird, verschlüsselt und entschlüsselt Dateien und Verzeichnisse.
- Über den Button "neues Projekt" das Projekt "Datei- und Verzeichnisverschlüsselung" auswählen
- Die zu verschlüsselnden Dateien über den Button "Dateien hinzufügen" auswählen
Es können dabei
- einzelne Dateien ausgewählt werden
- oder Verzeichnisse, die mitsamt allen Unterverzeichnissen und Dateien verschlüsselt werden
Die ausgewählten Dateien und Verzeichnisse können über die Kontrollkästen aktiviert oder deaktiviert werden.
- Felder ausfüllen:
- Passwort: Das Passwort eingeben, mit dem die Bilddatei später geöffnet werden kann.
Das Passwort muss wiederholt werden.
Wenn kein Passwort eingegeben wurde, wird (nach einer Warnung) mit einem Leer-Passwort verschlüsselt
(das ist nur dann sinnvoll, wenn das Archiv an einem anderen Ort als die verschlüsselte Datei aufbewahrt wird).
- Name der jar-Datei: Es wird eine jar-Datei mit diesen Namen erstellt.
Beispiel: Wenn meinBild eingegeben wurde, wird die Datei meinBild.jar im Ordner peas erstellt.
Die Endung .jar wird automatisch hinzugefügt.
Wenn kein Name eingegeben wurde, wird die Date default.jar erstellt.
- Text über der Eingabe: Dieser Text erscheint später über dem Feld für die Passworteingabe.
Er kann (vorsichtig) als Erinnerungshilfe benutzt werden.
Wenn nichts eingegeben wurde, erscheint der Text Passwort eingeben....
- Mit dem Button "verschlüsselte jar-Datei erzeugen" wird das Archiv erstellt.
Es befindet sich im Ordner peas dieses Programms. Der Ordner wird nach Bestätigung geöffnet.
- Das erstellte Archiv kann dann beliebig verschoben oder kopiert werden,
beispielsweise auf einen USB-Stick, und von dort gestartet werden.
Im Dialog der Passworteingabe können einzelne Dateien und Verzeichnisse hinzugefügt werden.