Anleitung zum Starten der PeaFactory
Wenn Du vertraut bist mit jar-Archiven, kannst Du auf diese Anleitung verzichten.
Öffne die PeaFatory einfach über das jar-Archiv peafactory.jar oder eines der Skripte.
Wenn Du noch kein jar-Archiv gestartet hast, kann Dir diese Anleitung helfen.
Ausführen auf Unix-Systemen (Linux, BSD, Mac...)
Sie können entweder die Konsole oder Ihren Dateimanager verwenden. Einige der folgenden Schritte müssen nur einmal durchgeführt werden (Dateien ausführbar machen), andere hoffentlich nie (Rettungsmodus) und einige Schritte sind optional. Dies sollte für alle Unix-Systeme funktionieren: Linux-Distributionen (Debian, Mageia, openSuse, Mint, Ubuntu, Fedora, Gentoo, Arch...), BSD-Varianten (FreeBSD, OpenBSD, NetBSD, Dragonfly...) und andere UNIX-Systeme wie Open Solaris und Mac OS.
Mit Dateimanager und Maus:

Ausführen der PeaFactory
Doppelklick auf eine der Dateien:
unix_start.sh
linux_start.sh
Diese Dateien müssen möglicherweise noch ausführbar gemacht werden (Rechtsklick auf die Datei, Eigenschaftren, Berechtigung).
Ausführung einer produzierten PEA
Wähle "Erzeuge ein Unix start script?" in der PeaFactory. Du wirst dann die Datei YOUR_PEA.sh neben dem jar-Archiv finden. Diese Datei sollte das Programm per Doppelklick starten. Falls nicht, muss die Berechtigung zum Ausführen erteilt werden (Rechtsklick auf die Datei - Eigenschaften - Berechtigung).
Über die Konsole:

Ausführen der PeaFactory
Wechsle in das Verzeichnis, in dem das jar-Archiv liegt cd /.../FOLDER_OF_PEAFACTORY
und schreibe:
java -jar peafactory.jar
Du kannst auch eines der Shell-Skripte nutzen:
./unix_start.sh
oder:
unix_start.sh
Ausführung einer produzierten PEA
Diese befinden sich im Ordner "peas" des Programms. Mache die Datei ausführbar mit:
chmod u+x YOUR_PEA.jar
Wenn die Checkbox für einen Shell-Skript angekreuzt wurde, liegt außerdem eine
Datei mit dem Namen
"start_YOUR_PEA.sh" (ersetze YOUR_PEA mit dem Namen der PEA) vor.
Du kannst die PEA durch folgenden Befehl starten:
./start_YOUR_PEA.sh
Separiere die PEA und den verschlüsselten Inhalt (optional)
Es ist vorteilhaft, die PEA nicht mit dem verschlüsselten Inhalt zusammen zu speichern.
Du kannst beispielsweise die PEA auf einem USB-Stick und den Inhalt auf der Festplatte speichern.
Die Start-Skripte müssen dann mit einem Editor angepasst werden. Ändere den Pfad zur PEA ensprechend:
#! /bin/sh
cd PFAD_ZUR_PEA
java -jar YOUR_PEA.jar
Speichere die Datei und mache sie ausführbar:
sudo chmod u+x YOUR_PEA.sh
Ausführung der PeaFactory im Test-Modus
Um die PeaFactory im Test-Modus auszuführen (eine Log-Datei wird dann Fehlermeldungen und
einige Systeminformationen speichern) gebe ein:
java -jar peafactory.jar -t
oder verwende das Shell-Skript:
./unix_start_test_mode.sh
Ausführung der PEAs im Rettungsmodus
Wenn das Passwort als fehlgeschlagen gemeldet wird, Du aber sicher bist, dass es
korrekt ist, dann liegt möglicherweise ein Authentifizierungsfehler vor. Das bedeutet,
dass der Inhalt nach der Verschlüsselung modifiziert wurde - entweder bewusst manipuliert
oder durch einen Festplattenfehler. Der Inhalt kann dann durch den Rettungsmodus
wiederhergestellt werden. Gebe ein:
java -jar YOUR_PEA.jar -r
Achtung: Wenn das Passwort doch falsch war, geht der Inhalt für immer verloren!!!
Ausführung der PeaFactory auf Windows:
Einfach durch einen Doppelklick auf die Datei peafactory.jar. Falls das nicht funktioniert, findest Du Hilfe auf Windows Tip of the Day.
Es liegt außerdem eine Batch-Datei vor: start_windows.bat, mit der durch einen Doppelklick das Programm ausgeführt werden kann.
Die dritte Option ist der Terminal: Wechsle ins Verzeichnis des jar-Archivs und gebe ein:
java -jar peafactory.jar
.
Dort kann die PeaFactory auch im Test-Modus oder im Rettungsmodus ausgeführt werden.